Auf dem Weg zum Digitalen Zwilling sind Sie nicht alleine. Daher schaffen wir in diesem Forum einen Ort zur Vernetzung für den Austausch zwischen allen TwinBy-Kommunen. Diskutieren Sie mit Projektbeteiligten aus anderen beteiligten Einzel- und Verbundvorhaben, tauschen Sie sich über aktuelle Herausforderungen aus und denken Sie gemeinsam über Lösungen nach.
Co-Kreation und interkommunale Zusammenarbeit wird hier gelebt. Teilen und Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen im Bereich datenbasierte Lösungen für Kommunen.
Digitalisierung endet für Sie nicht an der Stadtgrenze? Genau. Diskutieren Sie mit und tauschen Sie sich aus. Eingeladen sind alle – ob Stadt, kommunales Unternehmen, Wissenschaftler*innen oder Anbieter aus der freien Wirtschaft. Wenn eine Stadt oder ein kommunales Unternehmen vor Problemen steht, kann Sie diese hier veröffentlichen und gemeinsam mit Unternehmen nach Lösungen “brainstormen”.
Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Daten für hitzeresiliente Städte stellen oder Ihre Gedanken… Beitrag lesen
Liebe Community, liebe Smart City-Fans,
Beitrag lesenLiebe Community, liebe Smart City-Fans,
Beitrag lesenLiebe Community, liebe Smart City-Fans,
Beitrag lesenLiebe Community, liebe Smart City-Fans,
Beitrag lesenLiebe Workshopteilnehmende, liebe Community-Mitglieder,
Beitrag lesenLiebe Community, liebe Smart City-Fans,
Beitrag lesenWissenstransfer in der Mittagspause?
Beitrag lesenLiebe Nutzer*innen,
schön, dass ihr auf dem Square seid.
Beitrag lesenAuszug aus dem Glossareintrag zu Datenstrategien… Beitrag lesen
Auszug aus dem Glossareintrag zu Datentreuhänder*in… Beitrag lesen
Sie stehen als Kommune, Tochterunternehmen oder Region vor drängenden Herausforderungen? Sie wollen den Lebensraum Ihrer Bürger*innen nachhaltiger und smarter gestalten? Allein sind sie mit dieser Aufgabe nicht - aber für einen Austausch braucht es den richtigen Ort: Willkommen im Forum der "Herausforderungen”.
Erfahrungen teilen und voneinander lernen: Bei uns finden Kommunen und kommunale Unternehmen einen offenen und gleichzeitig geschützten Raum, um ins Gespräch zu kommen und voneinander zu lernen.
Insbesondere auf der kommunalen Ebene können informelle Beteiligungsverfahren Bürger*innen die Mö
Beitrag lesenBis zu 10 Grad Celsius Temperaturunterschied kann es in der Innenstadt im Vergleich zur Vorstadt
Beitrag lesenUm Gesundheits- und Umweltschäden durch Luftverschutzung zu reduzieren, benötigen Kommunen effekt
Beitrag lesenFahrräder und andere Formen der Mikromobilität werden zu immer beliebteren Fortbewegungsmitteln i
Beitrag lesenIn vielen Regionen Deutschlands nimmt das Waldbrandrisiko zu.
Beitrag lesenWintereinbrüche sind oftmals heftig und nur bedingt vorhersehbar.
Beitrag lesenDer kommunale Energieverbrauch wird seit Monaten immer wieder diskutiert.
Beitrag lesenGeteilte Mikromobilität bezeichnet die Fortbewegung mit unmotorisierten bzw.
Beitrag lesenWie öffentlicher städtischer Raum am besten genutzt und verteilt werden kann, wird gerade vor dem
Beitrag lesenDass der Klimaschutz auch eine kommunale Aufgabe ist, steht spätestens seit dem Pariser Klimaabko
Beitrag lesenDie durch Starkregen ausgelösten Hochwasser im Juli 2021 haben alleine in Deutschland 134 Mensche
Beitrag lesenTrockenheit und extreme Hitze nehmen in Folge des Klimawandels stark zu – mittlerweile werden in
Beitrag lesenUnd alles andere? Hat hier Platz. Als Kommune und kommunales Unternehmen können Sie hier weiter diskutieren. Denn es gibt viel zu berichten und zu lernen, rund um urbane Daten.
Einige Bereiche des Square sind dem Zugriff registrierter Gäste vorbehalten. Sie wollen im Forum mitmischen? Loggen Sie sich ein oder melden Sie sich an!